Blog-Layout

Webseiten strategisch weiterentwickeln

Tipps für Verbände

Eine Webseite ist das Aushängeschild eines Verbandes im Internet. Sie ist die erste Anlaufstelle für potenzielle Mitglieder, Interessierte, Journalisten und politische Entscheidungsträger. Sie vermittelt die Ziele, Werte und Aktivitäten des Verbandes und schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Sie dient u.a. als wichtiges Instrument für die Interessenvertretung und die Kommunikation mit den Stakeholdern. Sie sollte die Positionen und Forderungen des Verbandes klar und überzeugend darstellen und die öffentliche Meinung dadurch beeinflussen. Sie ist ein wichtiges Mittel zur Mitgliedergewinnung und -bindung. Im Idealfall zeigt sie die Vorteile einer Mitgliedschaft auf, präsentiert die Erfolge des Verbandes und informiert die Mitglieder über aktuelle Themen und Veranstaltungen.

Um eine Webseite strategisch weiterzuentwickeln, muss ein Verband zunächst seine Zielgruppen und deren Bedürfnisse und Erwartungen analysieren. Wer sind die wichtigsten Adressaten der Webseite? Was wollen sie wissen, tun oder erreichen? Wie kann der Verband ihnen einen Mehrwert bieten? Diese Fragen helfen, die Inhalte, die Struktur und das Design der Webseite zu optimieren. Ein Verband sollte auch die Leistung seiner Webseite regelmäßig überprüfen und messen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wie lange bleiben die Besucher auf der Webseite? Wie viele konvertieren zu Mitgliedern oder Unterstützern?

Diese Daten helfen, die Stärken und Schwächen der Webseite zu identifizieren und zu verbessern. Ein Verband sollte schließlich auch die Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der Online-Kommunikation beobachten und sich anpassen.

Aber, wie kann ein Verband seine Webseite auch mit kleinem Budget interaktiver, ansprechender und nutzerfreundlicher gestalten?

Hier einige Beispiel:

  • Die Inhalte der Webseite regelmäßig aktualisieren und auf Qualität, Relevanz und Klarheit achten.
  • Auf eine übersichtlich, einfach strukturierte und intuitive Navigation achten.
  • Professionelle Bilder, Grafiken und Videos verwenden.
  • Die Webseite für verschiedene Bildschirmgrößen, Browser und Geräte anpassen und die Ladezeiten minimieren.
  • Die Inhalte für Suchmaschinen optimieren und relevante Keywords, Meta-Tags und Links verwenden.
  • Die Webseite mit sozialen Medien verknüpfen und die Besucher zum Teilen, Kommentieren und Abonnieren einladen.
  • Newsletter, Blogs oder Foren einsetzen.
10. April 2025
Interview mit Jürgen Mayer, plazz AG (Werbung)
30. März 2025
Vom Start-up zur schlagkräftigen Interessenvertretung
16. Februar 2025
Strategische Interessenvertretung im Wandel der Zeit
9. Februar 2025
Verantwortung, Gestaltung und gesellschaftlicher Beitrag
29. Januar 2025
Ein Leitfaden für Verbände
24. Januar 2025
Gestaltung, Fallstricke und Empfehlungen
19. Januar 2025
Ein strategisches Instrument zur Führung und Entwicklung von Verbänden
11. Januar 2025
Rechtliche Vorgaben und praktische Herausforderungen
7. Januar 2025
Was macht eine gute Verbandswebsite aus?
6. Januar 2025
Effektives Personalmanagement in Verbänden: Strategien für die Gewinnung und Bindung von Talenten.
Weitere Beiträge
Share by: